Bb oder B oder H
Bb oder B oder H ?
Auf dieser Website werden die international gebräuchlichen Akkord- und Tonbezeichnungen Bb und B verwendet. Dabei steht Bb für das in Deutschland übliche B und B für das in Deutschland übliche H.
Immer wieder das gleiche Problem – Bb oder B oder H ?
Wer beispielsweise Musikstücke aus dem englischsprachigen, deutschsprachigen oder skandinavischen Raum spielen will, kommt immer wieder zum gleichen Problem: Bb, B und H.
Die selben Töne bzw. Akkorde werden unterschiedlich bezeichnet: Einmal spricht man von H oder B-Akkorden bzw. H oder B-Noten und ein anderes mal von Bb- oder B-Akkorden bzw. Bb- oder B-Noten.
Man muss sich damit vertraut machen !
- In den englischsprachigen Ländern wird B anstatt H und Bb anstatt B verwendet.
- Vorwiegend in den skandinavischen und deutschsprachigen Ländern wird H anstatt B und B anstatt Bb verwendet.
- International hat sich schon seit langer Zeit die englischsprachige Variante “Bb und B” durchgesetzt.
- Also gilt: International “Bb und B” und national “H und B”.
Auch interessant !
- Als Gitarrist können Sie sich keine H-Saite kaufen, da es nur B-Saite gibt.
- Auf dem elektronischen Stimmgeräte werden sie vergeblich nach dem H-Ton suchen, denn er heißt dort B.
Bb, B und H auf dem Piano-Tasten
Die weißen Tasten/Töne z.B. beginnend mit C (Siehe unten) heißen in den deutschsprachigen Ländern C D E E F G A H C. Der Logik nach müsste nach dem Ton A der Ton B kommen und nicht der Ton H, oder? Nun, im deutschsprachigen Raum wird an dieser Stelle H und nicht B verwendet. Im englischsprachigen Raum und auch international wird B und nicht H verwendet.
Die schwarzen Tasten haben 2 Namen. Eine Taste hat sogar 3 Namen “A#, Bb und B”. Wie kann das sein? Nun, im deutschsprachigen Raum z.B. hat diese Taste den Namen B bzw. A# und im englischsprachigen Raum hat diese Taste den Namen Bb bzw. A#. (Siehe Bild)